Altenhaßlau Martinskirche, Wiederaufbau, Reinigung, Sanierung und Nachintonation der Andreas Schmidt-Orgel (1998, II/18(20)) im Jahr 2020
Das Bausubstanz der Martinskirche Altenhaßlau und die Ausstattung einschließlich der Orgel, haben in den letzten Jahrzehnten große klimatische Belastungen ertragen müssen: Hohe Luftfeuchte im Kirchenraum mit daraus resultierender Schimmelbildung, Holzschädlingsbefall und extrem trockene Sommerjahre (2003, 2014, 2018), welche Schwundmaße und Risse im Holz nach sich zogen. Im Zusammenhang mit der Kirchensanierung (2017-20) wurde die Orgel nun gereinigt, überarbeitet und klanglich korrigiert.
Disposition:
Hauptwerk
C-g’’’
Prinzipal
8′
Gedackt
8′
Oktave
4′
Gemshorn
4′
Waldflöte
2′
Vorabzug
2′
Mixtur 5f
2′
Trompete
8′
Hinterwerk
C-g’’’
Rohrflöte
8′
Holzflöte
4′
Salicet
4′
Nasard
2 2/3′
Oktave
2′
Terz
1 3/5′
Vorabzug
1′
Cymbel 3f
1′
Oboe
8′
Tremulant
Pedal
C-f’
Subbaß
16′
Hohlflöte
8′
Doppelflöte
4′
Nebenzüge Calcant, Ventus
Spielhilfen Normalkoppeln
System Mechan. Schleiflade, hängende Traktur, zentraler Wind, Temperierung: Gleichstufig